top of page


Du willst mehr Respekt? Dann fang im Spiegel an - Respekt und gute Kommunikation
Warum Kommunikation im Gesundheitswesen manchmal wie Impro-Theater wirkt.
Wertschätzung beginnt nicht bei der Leitung – sondern bei uns selbst. Wir kennen sie alle. Ob auf Station, in der Anmeldung oder im OP:Die Kolleg*innen, die Respekt und gute Kommunikation einfordern –aber bei der Übergabe die Augen rollen,beim Kaffeeautomaten auf stumm schaltenund bei Kritik so reagieren, als hätte man ihnen die Dienstplanung gestrichen.

Stefan Elmshäuser
15. Apr.2 Min. Lesezeit


Führung ist kein Wunschkonzert – Haltung statt Harmonie
Fachkräftemangel, Generationswechsel, neue Arbeitsmodelle – und ein Team, das bitte alles will, aber ohne Kritik...

Stefan Elmshäuser
8. Apr.2 Min. Lesezeit


Mitarbeitergespräche. Wie viele Probleme könnten Sie lösen, wenn 'Später' nicht Ihr Standard-Antwort wäre?
Kennen Sie die Situation? Ein Mitarbeiter steckt den Kopf in die Tür: "Chef, haben Sie eine Minute Zeit?" Ihre Antwort: "Später."

Stefan Elmshäuser
1. Nov. 20243 Min. Lesezeit


„Chef, so funktioniert das nicht“. Warum Perspektivwechsel für Arbeitgeber heute so wichtig ist
„Mitarbeitende brauchen mehr Leidenschaft und Motivation!“, sagen wir. „Work-Life-Balance? Klingt nett, aber von nichts kommt nichts!“

Stefan Elmshäuser
28. Okt. 20243 Min. Lesezeit


"Nimm es nicht so persönlich" – Fuck. Doch. Gefühle sind wichtig!
„Nimm es doch nicht so persönlich. “ Wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört? Wahrscheinlich viel zu oft. Und ja, vielleicht haben Sie...
sel1275
20. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Der Unterschied zwischen Unternehmensmarke und Arbeitgebermarke
In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr aus, nur eine starke Unternehmensmarke zu haben...

Stefan Elmshäuser
23. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Warum eine starke Arbeitgebermarke im Gesundheitswesen heute unverzichtbar ist
In Zeiten des Fachkräftemangels und des intensiven Wettbewerbs um qualifizierte Mitarbeiter*innen hat Employer Branding, also der...
sel1275
20. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Eine Notwendigkeit für nachhaltigen Erfolg. Menschlichkeit.
Menschlichkeit im Geschäftsleben ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern Schlüssel für langfristigen Erfolg.

Stefan Elmshäuser
8. Juli 20242 Min. Lesezeit


Krieg: Was bei Ausstieg eines Partners aus einer Gemeinschaftspraxis zu beachten ist und welche Fallstricke drohen
Der Ausstieg eines Partners aus einer Gemeinschaftspraxis ist ein komplexer Prozess, der sorgfältig geplant und umgesetzt werden muss.

Stefan Elmshäuser
13. Juni 20242 Min. Lesezeit


Medizinische Elite statt Politiker: Könnte eine Expertenregierung unser Gesundheitssystem retten?
Inmitten einer zunehmend kritischen Diskussion über die Qualifikation der derzeitigen Bundesregierung wird die Idee einer Expertenregierung
sel1275
6. Juni 20243 Min. Lesezeit


Gedankenexperiment: Eine Krankenkasse für Deutschland – Einsparungspotential und Herausforderungen
Die Idee, die Vielzahl der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland auf eine einzige zu reduzieren, könnte weitreichende Auswirkungen ...

Stefan Elmshäuser
3. Juni 20244 Min. Lesezeit


Krank im System: Wie Verlustbringer-Krankenhäuser mit Steuergeldern künstlich beatmet werden und warum niemand den Stecker zieht
Good to know: Wie defizitär arbeitende Krankenhäuser künstlich am Leben gehalten werden ...

Stefan Elmshäuser
31. Mai 20243 Min. Lesezeit


Ambulante Versorgung: Ein Blick hinter die Kulissen
Die ambulante Versorgung spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitssystem und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Patienten...
sel1275
27. Mai 20243 Min. Lesezeit


Der Klinikatlas – Unvollständig. An der Realität vorbei.
Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesgesundheitsministerium (

Stefan Elmshäuser
22. Mai 20242 Min. Lesezeit


Diagnose: Multiorganversagen. Das langsame Sterben des deutschen Gesundheitssystems
Die Situation im Gesundheitswesen kann man metaphorisch mit multiplem Organversagen vergleichen.

Stefan Elmshäuser
21. Mai 20243 Min. Lesezeit


Schlechte Kommunikation gefährdet Patientenleben: Warum interne Kommunikation in medizinischen Einrichtungen oft katastrophal ist!
Schlechte Kommunikation gefährdet Patientenleben: Warum interne Kommunikation in medizinischen Einrichtungen oft katastrophal ist!

Stefan Elmshäuser
16. Mai 20242 Min. Lesezeit


Der Kampf um Mitarbeiter im Gesundheitswesen: Fachkräftemangel in Praxen und die Attraktivität von Krankenhäusern
In den letzten Jahren hat sich der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu einer ernsthaften Herausforderung entwickelt.

Stefan Elmshäuser
13. Mai 20243 Min. Lesezeit


Die Bedeutung einer fundierten BWA-Analys für niedergelassene Ärzte: Optimierungspotential erkennen mit der Beratungskompetenz von Experten
Es bedarf eines Verständnisses und einer Analyse, um die Zusammenhänge der Erträge (Einnahmen) und Aufwendungen (Kosten) zu verstehen.

Stefan Elmshäuser
6. Mai 20242 Min. Lesezeit


Die Doppelfunktion:Warum der niedergelassene Arzt auch ein Unternehmer sein muss
In der heutigen Gesundheitslandschaft ist der niedergelassene Arzt mehr als nur ein medizinischer Experte – er ist auch ein Unternehmer.

Stefan Elmshäuser
30. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Willkommen beim IFBIG: Ihr Partner für erstklassige Beratung im Gesundheitswesen
Liebe Leserinnen und Leser aus dem Gesundheitswesen,
herzlich willkommen beim Institut für Beratung im Gesundheitswesen (IFBIG).

Stefan Elmshäuser
20. Apr. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page